News & Themen
erfolgreiche Teilnahme bei Prima la musica 2025
- 2025-03-11 12:28:16feedAufspiel 2025 LMS Pram
- 2025-01-07 08:20:53feedNeujahrskonzert 2025 Mehr laden
Das waren die Musiziertagen für junge Gitarrist:innen 2025
Aufspiel
Es erklangen Landler, Polkas, Boarische, Walzer und auch andere Überraschungen, es wurde gepascht, getanzt und gesungen und unterhalten dürrfte man sich trotzdem. Verköstigt wurde das Publikum erneut von den fleißigen Mitarbeiter*innen der Furthmühle. Bei diesem Aufspiel fanden die Workshops der Landesmusikschule Pram, die unter „oafochSPÜN“ gestaltet wurden, ihren musikalischen und gesellschaftlichen Höhepunkt
Die Workshopteilnehmer*innen haben unter der bewährten Leitung von Christian Haidinger-Greifeneder, Stefan Lindenbauer und Hermann Haertel vollkommen befreit von Noten oder anderen musikalischen Begrenzungen ein hörenswertes Repertoire erarbeitet. OafochSPÜN steht für OafochDASEIN, oafochMITTOA, oafochGFREIN und ist ein ganz besonderes Musizierformat der Landesmusikschule Pram, das seinesgleichen sucht.
Hier ein Eindruck der gelungen Veranstaltung
Fotos: Einfach Katharina - Katharina Baumgartner
Ein gelungenes Projekt zum Bruckner Jahr 2024 ging ins Finale!
Gemeinsam mit der Malschule Purpur aus Gaspoltshofen wurde von unserer Kollegin Katharina Eckerstorfer ein Workshop zu Anton Bruckner und seiner 4. Symphonie abgehalten. Die MalschülerInnen arbeiteten unter Anleitung von Claudia Viechtbauer an insgesamt 10 Bildern und brachten ihre Eindrücke so auf ihre Leinwände.
Anschließend bekamen unsere SchülerInnen und LehrerInnen den Auftrag, wiederum Musik zu diesen Bildern zu (er)finden.
An diesem Abend hörten wir die Ergebnisse und konnten sowohl den KünstlerInnen als auch unseren SchülerInnen einen sehr würdigen Rahmen auf der Bühne der Kulturinitiative Spielraum bieten!
Am 9. Februar musizierten Schülerinnen und Schüler der Klassen Denise Fait (Violine) und Philine Voithofer (Klavier). Der Saal der LMS Haag war bis auf den letzten Platz besetzt und die begeisterten Zuhörer spendeten anerkennenden Applaus für die erfolgreichen Darbietungen.
Am 5. Februar musizierten Schülerinnen und Schüler der Klassen Elvira Trausner (Flöte) und Rudolf Baumgartner (Klarinette) im Saal der LMS Gaspoltshofen einen abwechslungsreichen Abend mit Literatur aus der Holzbläser-Musik.
Anmeldung zum Unterricht
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
touch_appJetzt Anmelden descriptionFormular und weitere Infos

Veranstaltungen
Audit of Art Frühjahr 2025
Schnupperwochen 2024/25
Barockkonzert mit verschiedenen Ensembles und Solist:innen / Frankenmarkt
YouTube-Videos

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann

Wer singen, tanzen oder musizieren lernt, der bildet nicht nur spezielle Fähigkeiten aus, dessen Persönlichkeit wird auch insgesamt reicher.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!
Unsere Landesmusikschule ist ein Ort der kulturellen Begegnung und bietet allen Interessierten die Möglichkeit vertiefter musikalischer Bildung, in der kulturelles Bewusstsein entstehen und wachsen kann.
Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen und Raum für künstlerische Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung unterstützen und fördern. Sehr vielfältig ist dabei das Unterrichtsangebot.
"Traditionelles" hat einen hohen Stellenwert, "Neues" ist genauso vertreten und wichtig für die Entwicklung der Landesmusikschule und der gesamten Region.
Auf das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Formationen und Ensembles wird sehr viel Wert gelegt. Ein großes Segment bildet die Tanzabteilung, die bei den Aufführungen ihr hohes Niveau und ihre Vielseitigkeit zur Schau stellt.
In einem positiven Umfeld und mit großer Unterstützung der Eltern werden besondere musikalische Erfahrungen möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern!
Mag. Guntram Zauner, M.A.
Leitung der Landesmusikschule Haag am Hausruck
Lambacher Straße 29 d
4680 Haag am Hausruck
07732/3481-12
Mo: 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 Uhr
Di: 09:00 - 12:00, 13:00 - 15:30 Uhr
Mi: 09:00 - 12:00 Uhr